Redaktion

Bürgerenergie Bad Schwalbach mit neuem Geschäftsführer

Die Bürgerenergie Bad Schwalbach hat mit Peter Laufer einen neuen Geschäftsführer erhalten. Der 34-jährige Mathematiker aus Obergladbach ist hauptberuflich Projektleiter für die Entwicklung von Freiflächensolaranlagen bei der ABO WIND AG in Wiesbaden. In seiner Freizeit plant und baut Peter Photovoltaikanlagen in Eigenregie. Seine Kompetenzen sind für die pro regionale energie eG sehr hilfreich. Erste Projekte …

Bürgerenergie Bad Schwalbach mit neuem Geschäftsführer Weiterlesen »

Stellenausschreibung – Technischer Vorstand

Die pro regionale energie eG ist mit über 800 Mitgliedern eine der größten Energiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz und betreibt bzw. beteiligt sich seit langem wirtschaftlich erfolgreich an Vorhaben zur regenerativen Energieerzeugung. Zum weiteren Ausbau unserer Geschäftsfelder suchen wir zum in der Stellenausschreibung angegebenen Zeitpunkt einen technischen Vorstand. Technischer Vorstand Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe …

Stellenausschreibung – Technischer Vorstand Weiterlesen »

Solarpark Rabenwald bei Niedernhausen

Der Solarpark Rabenwald, der östlich des Friedhofs an der Gemarkungsgrenze zu Eppstein liegt, ist seit März in Betrieb. Die Gemeinde engagiert sich bereits seit 2020 sehr aktiv bei der Förderung privater Solaranlagen. Der Solarpark Rabenwald, ein größeres lokales Projekt, leistet einen wichtigen Beitrag zur sicheren und klimafreundlichen Stromversorgung der Menschen in Zukunft. Die Anlage soll …

Solarpark Rabenwald bei Niedernhausen Weiterlesen »

Energiegenossenschaften bringen die Energiewende direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern

Klimaschutzministerium finanziert mit 160.000 Euro Projekt des Landesnetzwerks Bürgerenergiegenossenschaften (LaNEG) Mainz, 04.01.2023:„Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn sie zur Bürgerenergiewende wird. Dabei spielen Energiegenossenschaften eine wichtige Rolle. Sie waren und sind ein Motor für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Genossenschaften setzen regional und lokal an. Jede interessierte Bürgerin und jeder interessierte Bürger kann …

Energiegenossenschaften bringen die Energiewende direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern Weiterlesen »

Bürgerbeteiligung und Mitgliederentwicklung

Unsere Unternehmensbeteiligung Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus GmbH wächst weiter. In den vergangenen zwei Jahren wurden in den Gemeinden Heidenrod und Hünstetten bereits zwei Freiflächensolaranlagen mit je 750 kWp-Nennleistung, in Heidenrod und Johannisberg zwei Quartierskraftwerke errichtet. Mit dem Bau des Solarpark Rabenwald in der Gemeinde Niedernhausen wurde im Oktober 2022 begonnen. Parallel zum Baubeginn haben wir am …

Bürgerbeteiligung und Mitgliederentwicklung Weiterlesen »

Entwicklung und Bau von Freiflächensolaranlagen

Den Ausbau der Photovoltaik und Windkraft wollen wir verstärkt fördern und haben deshalb entschieden, Freiflächensolaranlagen zukünftig selbst zu entwickeln und zu bauen. Wir möchten Städte, Gemeinden und Bürger:innen dabei unterstützen die Energiewende proaktiv selbst in die Hand zu nehmen. Dazu haben wir die Kompetenz, Partner und Finanzierungsmöglichkeiten aufgebaut, um gemeinsam eigene Projekte zu entwickeln oder …

Entwicklung und Bau von Freiflächensolaranlagen Weiterlesen »

Nachruf

Wir trauern um unser Gründungs- und ehem. Aufsichtsratsmitglied Heinz F. Meffert* 22. August 1948     † 18.Oktober 2022 Der Verstorbene war Gründungsmitglied und bis Mai 2018 im Aufsichtsrat unserer Energiegenossenschaft. Mit unermüdlichem Einsatz und Zielstrebigkeit hat er in dieser Zeit deren Entwicklung vorangetrieben. Mit seinem Tod verlieren wir eine Persönlichkeit, der wir sehr viel …

Nachruf Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner