Newsletter

27.09.2023 Bürgerenergie Hochtaunus auf den Taunus Klimatagen – ab 19:00 im Forum Friedrichsdorf

Liebe Mitglieder und Interessierte an der Bürgerenergie Hochtaunus, wir möchten euch gerne zu unserem Vortrag „Balkonkraftwerke & Bürgerenergiegenossenschaft – Ihr Beitrag zur Energiewende“ einladen. Die Veranstaltung findet am 27.09.2023, 19:00 Uhr, im Forum Friedrichsdorf im Ortsteil Köppern statt.    Neben ganz praktischen Tipps zur kleinen privaten Energiewende mit einem Balkonkraftwerk wird die Arbeit der Bürgerenergie …

27.09.2023 Bürgerenergie Hochtaunus auf den Taunus Klimatagen – ab 19:00 im Forum Friedrichsdorf Weiterlesen »

Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos

Studie der Universität Hohenheim zeigt: Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Carsharing ändern die Einstellung der Verbraucher und erhöhen deren Kaufbereitschaft. Der große Durchbruch lässt auf sich warten: Trotz zahlreicher Förderprogramme von Bund und Ländern stagniert der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Nach wie vor existieren große Vorbehalte in der Bevölkerung. Eine Möglichkeit Elektroautos unverbindlich im …

Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos Weiterlesen »

Was passiert nach 20 Jahren nach Ablauf der Einspeisevergütung?

Die erste Generation der Photovoltaikanlagen fällt in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung wird ab den Datum der Inbetriebnahme 20 Jahre lang gewährt, danach findet keine weitere Förderung mehr statt. Die Betreiber der alten Anlagen müssen daher entscheiden, wie sie weiter verfahren wollen. Einbußen sind unvermeidlich Private Photovoltaikanlagen wurden in größerem Umfang in …

Was passiert nach 20 Jahren nach Ablauf der Einspeisevergütung? Weiterlesen »

Die Sonne schickt keine Rechnung …selbst Strom erzeugen?

Vorstellung des „Solar-Kataster Hessen“ ▪ Strom- und Wärme-Gewinnung für das eigene Haus ▪ Berechnung der Wirtschaftlichkeit ▪ Photovoltaikanlage und Stromspeicher: planen und bauen, Fördermittel ▪ Beteiligung, Investieren Referenten: ▪ Manfred Vogel, kee Rheingau-Taunus e.V. ▪ Lutz Sand, pro regionale Energie eG Dienstag, 24. September 2019, 18 Uhr Rathaus Niedernhausen Sitzungssaal Der Eintritt ist frei   …

Die Sonne schickt keine Rechnung …selbst Strom erzeugen? Weiterlesen »

Newsletter 01/2019

Liebe Mitglieder der pro regionale energie eG, wir wünschen Ihnen für das Jahr 2019 alles Gute. Auf unserer Webseite haben wir Sie im vergangenen Jahr über unsere Aktivitäten informiert. Der Jahresanfang bietet aber eine gute Gelegenheit Sie über Einzelheiten besser in Kenntnis zu setzen. Das vergangene Jahr war besonders durch die lang anhaltende Trockenheit und …

Newsletter 01/2019 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner