Einladung zur Generalversammlung der pro regionale energie eG am 7. Juli 2022
Liebes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich zur Generalversammlung 2022 der pro regionale energie eG am Donnerstag, den 7. Juli 2022 um 18.30 Uhr nach Limburg, Bruder-Kremer-Str. 6 (Geschäftsräume der MNT) ein. Einlass und Registrierung ab 18.00 Uhr. Für unsere Planung benötigen wir Ihre Anmeldung bis zum 1. Juli 2022. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme…
Partnerkonzept der pro regionale energie – Kommune, Genossenschaft und Projektierer planen und betreiben Solarpark
Seit 2009 engagiert sich die pro regionale energie eG für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Landkreisen Rhein-Lahn, Limburg-Weilburg und im Rheingau-Taunus. Mit rund 500 Mitgliedern wurden bisher ca. 10 Mio. Euro in Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien investiert. Wir beobachten, dass vermehrt Investoren bei Kommunen und privaten Flächeneigentümern vorstellig werden und diesen Pachtverträge für…
Energiewende in Bad Schwalbach
Bürgerenergie+ZIBS_Plakat als Download Energiewende in Bad Schwalbach Zukunftsinitiative und Bürgerenergie stellen sich vor Donnerstag, 30. Juni 2022 19:30 Uhr Alleesaal - Bad Schwalbach Balkonkraftwerk – Plastikfreie Stadt Carsharing – Wärmedämmung - Bürgerenergiegenossenschaft https://www.buergerenergie-swa.de/termine V.i.S.d.P.: Michael Weber, Am Grohberg 11 F, 65307 Bad Schwalbach wir-machen-druck.de
Zweite Niederlassung Bürgerenergie Bad Schwalbach im Genossenschaftsregister eingetragen
Nachdem im Januar 2021 in Hohenstein die erste Niederlassung der pro regionale energie eG eingetragen wurde, erfolgte am 11. Mai 2022 die Eintragung der Bürgerenergie Bad Schwalbach ins Genossenschaftsregister. Dies ist vor allem dem Engagement der vielen lokalen Akteure zu verdanken. Die Leitung der Niederlassung übernehmen die beiden Prokuristen Daniel Merkel und Michael Weber. Bad…
Tag der E-Mobilität im Rheingau-Taunus-Kreis
Wann: am 20. November 2021 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wo: In der Stadthalle Idstein, Saal 2 und 3, sowie ausstellung von e-Fahrzeugen in der benachbarten Schulze-Delitzsch-Straße Organisiert wird der Tag der E-Mobilität vom Rheingau-Taunus-Kreis und dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) PROGRAMM Vorträge 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Landrat Frank Kilian…
Januar Newsletter der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Möchten Sie vielleicht mehr CO₂-Emissionen einsparen? Lesen Sie mehr... Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos
Studie der Universität Hohenheim zeigt: Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Carsharing ändern die Einstellung der Verbraucher und erhöhen deren Kaufbereitschaft. Der große Durchbruch lässt auf sich warten: Trotz zahlreicher Förderprogramme von Bund und Ländern stagniert der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Nach wie vor existieren große Vorbehalte in der Bevölkerung. Eine Möglichkeit Elektroautos unverbindlich im…
Rheinland-Pfalz startet „Solar-Offensive“
Der Ausbau der Windenergie ist bundesweit ins Stocken geraten - jetzt will Rheinland-Pfalz die Stromerzeugung aus Sonnenenergie forcieren. Lesen Sie mehr... Quelle: focus.de / dpa
PV-Altanlagen: Sicherung des Weiterbetriebs nach Ablauf der Vergütung?
Zum 1. Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Förderung herausfallen. Dies betrifft zunächst die Anlagen, die bis zum 31.12.2000 in Betrieb gesetzt wurden. In den Folgejahren kommen sukzessive weitere Anlagen hinzu. Lesen Sie mehr im Dokument PV-Altanlagen
Was passiert nach 20 Jahren nach Ablauf der Einspeisevergütung?
Die erste Generation der Photovoltaikanlagen fällt in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung wird ab den Datum der Inbetriebnahme 20 Jahre lang gewährt, danach findet keine weitere Förderung mehr statt. Die Betreiber der alten Anlagen müssen daher entscheiden, wie sie weiter verfahren wollen. Einbußen sind unvermeidlich Private Photovoltaikanlagen wurden in größerem Umfang in…
Einladung zur Generalversammlung der pro regionale energie eG am 7. Juli 2022
Liebes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich zur Generalversammlung 2022 der pro regionale energie eG am Donnerstag, den 7. Juli 2022 um 18.30 Uhr nach Limburg, Bruder-Kremer-Str. 6 (Geschäftsräume der MNT) ein. Einlass und Registrierung ab 18.00 Uhr. Für unsere Planung benötigen wir Ihre Anmeldung bis zum 1. Juli 2022. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme…
Energiewende in Bad Schwalbach
Bürgerenergie+ZIBS_Plakat als Download Energiewende in Bad Schwalbach Zukunftsinitiative und Bürgerenergie stellen sich vor Donnerstag, 30. Juni 2022 19:30 Uhr Alleesaal - Bad Schwalbach Balkonkraftwerk – Plastikfreie Stadt Carsharing – Wärmedämmung - Bürgerenergiegenossenschaft https://www.buergerenergie-swa.de/termine V.i.S.d.P.: Michael Weber, Am Grohberg 11 F, 65307 Bad Schwalbach wir-machen-druck.de
Tag der E-Mobilität im Rheingau-Taunus-Kreis
Wann: am 20. November 2021 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wo: In der Stadthalle Idstein, Saal 2 und 3, sowie ausstellung von e-Fahrzeugen in der benachbarten Schulze-Delitzsch-Straße Organisiert wird der Tag der E-Mobilität vom Rheingau-Taunus-Kreis und dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) PROGRAMM Vorträge 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Landrat Frank Kilian…
Das CarSharing in Deutschland ist verkehrsentlastend und wirtschaftlich tragfähig
CarSharing führt zur Abschaffung privater Pkw und trägt zu mehr Lebensqualität in den Städten bei. Das gilt aber nicht für jede CarSharing-Variante. Während stationsbasierte und kombinierte Systeme eine sehr gute Wirkung haben, zeigen sich beim reinen free-floating CarSharing Defizite. Lesen Sie mehr... Quelle: carsharing.de | bcs-Studie
10 gute Jahre für Genossenschaft
Die Bürgervereinigung pro regionale energie zieht positive Bilanz REGION. -ps- Die Genossenschaft pro regionale energie eG, die in Anlagen zur Erzeugung von regenerativer Energie wie Solar-, Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen investiert, hat im Rahmen seiner Generalversammlung in einer kleinen Feierstunde ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Ganzer Text Quelle: Lokalanzeiger | Foto: Schäfer Lokalanzeiger 05.06.2019 pre eG