Solarpark Waldsolms – Weitere Maßnahme zur Nachhaltigkeit & Interview im Rahmen von „200 Jahre Raiffeisen“
Nach dem Strom-Wechselangebot für die Bürger von Waldsolms und Umgebung vom Januar dieses Jahres setzt die pre / pro regionale energie eG eine weitere zugesagte Maßnahme zur Nachhaltigkeit sowie der regionalen Wertschöpfung um. Die Energie-Genossenschaft betreibt bekanntermaßen in Waldsolms den SOLARPARK und die Photovoltaik-Anlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus.
Im Herbst letzten Jahres hat die Genossenschaft anlässlich des Tages der offenen Tür zum 4. Hessischen Nachhaltigkeitstag sowie dem 5-jährigen Bestehen des Solarparks gegenüber dem NABU-Waldsolms die Zusage erneuert, alle Pflegemaßnahmen zukünftig durch „lebende Rasenmäher“ erledigen zu lassen. Hierzu gab es in der Folge einen Pflegevertrag mit der in Griedelbach ansässigen Schäferei von Herr AMEND und auch die Zusage an den Brandoberndorfer Imker Herrn Stefan PASCHKE zukünftig im Parkgelände Bienenstöcke aufzustellen.
Die Bienenstöcke sind inzwischen dort aufgestellt. Dies wurde letzte Woche zum Anlass genommen im Solarpark bei den drei dort aufgestellten Bienenstöcken mit ihren jungen Bienenvölkern an den NABU-Waldsolms eine Spende in Höhe von € 250,00 für deren ehrenamtliche Arbeit zu übergeben.

Zur gleichen Zeit war auch der DG VERLAG aus Wiesbaden für ein Interview mit Filmaufnahmen zu Gast im Solarpark bei der pre / pro regionale energie eG. Im Rahmen des von den Mitarbeiterinnen vorgestellten Projektes anlässlich des Raiffeisen-Jahres 2018 wurde auch die pre ausgewählt und in Szene gesetzt.
Unter dem Motto > Mensch Raiffeisen – starke Idee ging es um Themen wie: Hilfe zur Selbsthilfe, genossenschaftliche Werte, lokale & regionale Wertschöpfung sowie Nachhaltigkeit.

Kontakt:
pro-regionale-energie eG – Solarpark Waldsolms
Lindenplatz 2 / Rathaus; 35647 WALDSOLMS
Ansprechpartner: Lutz SAND / Vorstand pro-regionale energie eG
Tel.: 06432 50 28 87 / eMail: info@pro-regionale-energie.de