Januar Newsletter der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Möchten Sie vielleicht mehr CO₂-Emissionen einsparen? Lesen Sie mehr... Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos
Studie der Universität Hohenheim zeigt: Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Carsharing ändern die Einstellung der Verbraucher und erhöhen deren Kaufbereitschaft. Der große Durchbruch lässt auf sich warten: Trotz zahlreicher Förderprogramme von Bund und Ländern stagniert der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Nach wie vor existieren große Vorbehalte in der Bevölkerung. Eine Möglichkeit Elektroautos unverbindlich im…
Rheinland-Pfalz startet „Solar-Offensive“
Der Ausbau der Windenergie ist bundesweit ins Stocken geraten - jetzt will Rheinland-Pfalz die Stromerzeugung aus Sonnenenergie forcieren. Lesen Sie mehr... Quelle: focus.de / dpa
PV-Altanlagen: Sicherung des Weiterbetriebs nach Ablauf der Vergütung?
Zum 1. Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Förderung herausfallen. Dies betrifft zunächst die Anlagen, die bis zum 31.12.2000 in Betrieb gesetzt wurden. In den Folgejahren kommen sukzessive weitere Anlagen hinzu. Lesen Sie mehr im Dokument PV-Altanlagen
Was passiert nach 20 Jahren nach Ablauf der Einspeisevergütung?
Die erste Generation der Photovoltaikanlagen fällt in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung wird ab den Datum der Inbetriebnahme 20 Jahre lang gewährt, danach findet keine weitere Förderung mehr statt. Die Betreiber der alten Anlagen müssen daher entscheiden, wie sie weiter verfahren wollen. Einbußen sind unvermeidlich Private Photovoltaikanlagen wurden in größerem Umfang in…
Die Sonne schickt keine Rechnung …selbst Strom erzeugen?
Vorstellung des „Solar-Kataster Hessen“ ▪ Strom- und Wärme-Gewinnung für das eigene Haus ▪ Berechnung der Wirtschaftlichkeit ▪ Photovoltaikanlage und Stromspeicher: planen und bauen, Fördermittel ▪ Beteiligung, Investieren Referenten: ▪ Manfred Vogel, kee Rheingau-Taunus e.V. ▪ Lutz Sand, pro regionale Energie eG Dienstag, 24. September 2019, 18 Uhr Rathaus Niedernhausen Sitzungssaal Der Eintritt ist frei …
Das CarSharing in Deutschland ist verkehrsentlastend und wirtschaftlich tragfähig
CarSharing führt zur Abschaffung privater Pkw und trägt zu mehr Lebensqualität in den Städten bei. Das gilt aber nicht für jede CarSharing-Variante. Während stationsbasierte und kombinierte Systeme eine sehr gute Wirkung haben, zeigen sich beim reinen free-floating CarSharing Defizite. Lesen Sie mehr... Quelle: carsharing.de | bcs-Studie
Newsletter 01/2019
Liebe Mitglieder der pro regionale energie eG, wir wünschen Ihnen für das Jahr 2019 alles Gute. Auf unserer Webseite haben wir Sie im vergangenen Jahr über unsere Aktivitäten informiert. Der Jahresanfang bietet aber eine gute Gelegenheit Sie über Einzelheiten besser in Kenntnis zu setzen. Das vergangene Jahr war besonders durch die lang anhaltende Trockenheit und…
Worum es beim Hambacher Wald wirklich geht
Seit Monaten wird im Rheinischen Braunkohlerevier gegen den Tagebaubetreiber RWE und die von ihm angestrebte Rodung des Hambacher Waldes gekämpft. Auch wenn gegenwärtig die Kohlekommission tagt, will der Energiekonzern von seinem Vorhaben nicht ablassen. Lesen Sie mehr... Quelle: DGS.de / Christfried Lenz
ENERGIEINFO – Berichte und Nachrichten aus dem Energiebereich
Liebe Leserinnen und Leser, zum zweiten Mal im Jahr 2018 Aktuelles aus den letzten drei Monaten: So zeigt Ihr Bildschirm die neueste Energie-Info an. Wieder gibt es eine Reihe von Infor- mationen, die interessant, aber nicht „überall“ zu finden sind. Lesen Sie mehr - Energie Info - Ausgabe 0218
„Umweltinfo Wiesbaden“
wenn die Temperaturen steigen, ist es Zeit zum Säen und Pflanzen. In unserem Newsletter sprießt es deshalb nur so vor grünen Themen. So laden wir Sie zur Giftpflanzen-Ausstellung sowie zur Krimilesung „Hexenfurz, Teufelsdreck & Goldener Regen“ in den Umweltladen ein. Dort finden Sie auch die neue Saatgut-Box mit Blumen- und Gemüsesamen zum Tauschen und Mitnehmen.…
ENERGIEINFO – Berichte und Nachrichten aus dem Energiebereich
Liebe Leserinnen und Leser, zum ersten Mal im Jahr 2018 Aktuelles aus den letzten drei Monaten: So zeigt Ihr Bildschirm die neueste Energie-Info an. Wieder gibt es eine Reihe von Informationen, die interessant, aber nicht „überall“ zu finden sind. Die Energie-Info geht ins 31. Jahr ihres Erscheinens. Lesen Sie mehr - Energieinfo - Ausgabe 0118
premium strom neue Tarife im Jahr 2018
premium strom startet mit neuen Tarifen in das Jahr 2018. Sollten Sie sich für unseren premium strom entscheiden so erhalten Sie 100% Ökostrom aus Wasserkraft, Wind und Sonne. Sind Sie bereits premium strom Kunde, dann können Sie an unserer Aktion „Kunden werben Kunden“ teilnehmen. Für jeden geworbenen Neukunden erhalten Sie eine Gutschrift von 15.-- Euro…
Solaranlage: Gute Renditen sind möglich – und so gehts
Die Solarstromanlage auf dem Dach ist wieder eine rentable Geldanlage für Hausbesitzer – wenn diese einen möglichst hohen Teil des erzeugten Stroms selbst verbrauchen. Berechnungen von Finanztest zeigen: Bei den aktuellen Anlagepreisen haben Hauseigentümer gute Chancen, in den kommenden 20 Jahren eine Rendite von mehr als 5 Prozent zu erzielen. Unter optimalen Bedingungen kann ihre…
ENERGIEINFO – Berichte und Nachrichten aus dem Energiebereich
Liebe Leserinnen und Leser, zum vierten Mal im Jahr 2017 Aktuelles aus den letzten drei Monaten: So zeigt Ihr Bildschirm die neueste Energie-Info an. Wieder gibt es eine Reihe von Informationen, die interessant, aber nicht „überall“ zu finden sind. Lesen Sie mehr - Energieinfo - Ausgabe 0417
Sei Teil des Erfolgs von Sono Motors
Wir ermöglichen dir, über zwei verschiedene Wege in Sono Motors zu investieren: Über eine Beteiligung oder ein verzinstes Darlehen. Lesen Sie mehr... Quelle: sonomotors.com
Der letzte Ökostrom-Schock kommt 2019
Die Kosten für die Energiewende sollen einer Experten-Prognose zufolge in zwei bis fünf Jahren erstmals deutlich sinken und danach dauerhaft zurückgehen. Lesen Sie mehr... Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge
Newsletter Energiegenossenschaften
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Newsletter erstmals auch unsere Energiegenossenschaften außerhalb von NRW und Rheinland-Pfalz mit den neusten Informationen rund um das Thema Energiegenossenschaft versorgen können. In diesem Newsletter haben wir folgende Themen für Sie zusammengestellt: A. Interessenvertretung I. Hohe „Bürgerenergiebeteiligung“ in den ersten beiden Windausschreibungsrunden und…
VfW aktuell – Aktuelles zum Mieterstromgesetz!
Vor-Ort-Strom aus PV- und KWK-Anlagen nach dem neuen Mieterstromgesetz. In der Energiewelt existiert derzeit kaum ein schillernderer Begriff als derjenige des „Mieterstroms“. Was lange Zeit unter Strom-Contracting oder schlicht dezentralem Stromverkauf lief, hat mit diesem Begriff eine ganz neue Bezeichnung erfahren und den Wirtschaftskreis vergrößert. Lesen Sie mehr... Quelle: energiecontracting.de
Urlaub war uns wichtiger als eure Zukunft, sorry
Mit unserem Lebensstil schädigen wir den Planeten unwiderruflich. Jeder weiß es, keiner tut wirklich etwas dagegen. Ein vorweggenommener Entschuldigungsbrief an unsere Kinder. Lesen Sie mehr... Quelle: sz-magazin.sueddeutsche.de, Marc Baumann
ENERGIEINFO – Berichte und Nachrichten aus dem Energiebereich
Liebe Leserinnen und Leser, zum dritten Mal im Jahr 2017 Aktuelles aus den letzten drei Monaten: So zeigt Ihr Bildschirm die neueste Energie-Info an. Wieder gibt es eine Reihe von Informationen, die interessant, aber nicht „überall“ zu finden sind. Lesen Sie mehr - Energieinfo - Ausgabe 0317
Umweltinfo Wiesbaden
Die Welt ringt um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wie der G20 Gipfel mit der begleitenden Protestwelle und anderen Demonstrationen in Hamburg gezeigt hat. Dabei kommt es auf die verschiedenen Nationen an, genauso wie auf die Kommunen und zu guter Letzt auf jeden einzelnen von uns. Was ist mein Beitrag zum Klimaschutz? Bin ich dabei? Lesen Sie…
1.600 neue Kraftwerke geplant – Die große Kohle-Lüge
Der Weltklimavertrag von Paris wurde als Durchbruch für den Klimaschutz gefeiert. Die Realität sieht anders aus: Aktuell werden mehr als 1.600 Kohlekraftwerke geplant und gebaut – vor allem in Asien, aber auch in Europa. Lesen Sie mehr... Quelle: handelsblatt.com, Jürgen Flauger Hinweis: Der Beitrag liegt beim Handelsblatt hinter einer Paywall!
VfW aktuell – Projektierung von Contracting
Der Contracting Markt ist ein Wachstumsmarkt. Viele Contractoren schöpfen ihre Kapazitäten zur Planung von neuen Projekten voll aus. Eine effiziente Projektierung ist daher Pflicht, um Personal gezielt planen und Contractingprojekte erfolgreich und sicher umsetzen können. Das Seminar „Projektierung von Contracting“ am 04.07.2017 in Hannover bietet Ihnen dafür die nötigen Grundlagen. Lesen Sie mehr... Quelle: energiecontracting.de
VfW aktuell – Deutlicher Anstieg von BHKW im Contracting
BHKW im Contracting Der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die dezentrale Energieerzeugung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. In den vergangenen Jahren gab es einen deutlichen Anstieg von Energiedienstleistungen mit BHKW, da die dezentrale KWK die Betreiber in einem Maße herausfordert, dass gerade hier professionell aufgestellte Contractoren sehr gute Chancen im Wettbewerb haben. Lesen Sie…
VfW aktuell – Neues Mieterstromgesetz
Mieterstrom – Grundlagen der dezentralen Stromversorgung PV- und KWK-Mieterstrom nach dem neuen Mieterstromgesetz In der Energiewelt existiert derzeit kaum ein schillernderer Begriff als derjenige des „Mieterstroms“. Was lange Zeit unter Strom-Contracting oder schlicht dezentralem Stromverkauf lief, hat mit diesem Begriff eine ganz neue Bezeichnung erfahren. Lesen Sie mehr... Quelle: energiecontracting.de
Speicher, Wind und Netzbeteiligung – Energiewende Jetzt Newsletter 3/2017
Große Überraschung! Bürgerenergiegesellschaften gewinnen die erste Ausschreibung Wind an Land. Doch ist überall Bürgerenergie drin, wo Bürgerenergie drauf steht? Ein neuer Anwenderleitfaden stellt Geschäftsmodelle für Bürgerenergiegenossenschaften vor, die Energie- und Wärmespeicher integrieren. Nahwärme plus, Stromverkauf/-vermarktung, Elektromobilität und der Kombination von Strom, Wärme und Speicher. Lesen Sie mehr... Quelle: energiegenossenschaften-gruenden.de
VfW – 24. VfW-Jahrestagung
Wir können Wärmewende! Jetzt wird die Wärmewende gestaltet! Hierzu leisten Sie als Energiedienstleister einen entscheidenden Beitrag. Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks hat im VfW-Jahrbuch 2017/2018 das Ziel der Bundesregierung näher erläutert, bis 2050 den Gebäudebestand nahezu klimaneutral zu gestalten. Hervorgehoben wird, dass zur Umsetzung innovative Dienstleistungen, wie das Contracting von…
VfW – Dezentrale Stromversorgung in größeren Objekten/Arealen
„Mieterstrom“ ist zur Zeit der tragende Begriff in der Energiewelt. Was lange Zeit als Strom-Contracting oder schlicht dezentralem Stromverkauf verkauft wurde, hat mit diesem Begriff eine ganz neue Bezeichnung erfahren. Für „Mieterstrom“ interessieren sich demzufolge heute auch solche Wirtschaftskreise, die bisher noch gar nichts mit der dezentralen Vermarktung von Strom und/oder Wärme zu tun hatten.…
Washington – Speichertunnel für Atommüll eingestürzt
Nach Angaben der örtlichen Behörden sei noch kein Austritt von radioaktiver Strahlung gemessen worden. Trotzdem ist zunächst der Notstand ausgerufen worden. Auf der Anlage arbeiten 9000 Menschen, keiner von ihnen sei verletzt. (Video) Lesen Sie mehr... Quelle: handelsblatt.com
Offener Brief an den Taunussteiner Bürgermeister
Taunussteiner Klimaziele in Gefahr! Erreicht Taunusstein das Klimaziel 20/20/20? Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor... Lesen Sie mehr... Quelle: taunussteiner-energiewende.de
Newsletter „Umweltinfo Wiesbaden“
Mobilität ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, wirtschaftlichen Austausch, Beschäftigung und Wohlstand. Mehr lesen... Quelle: wiesbaden.de