Aktuelles

Windenergie auf privaten Flächen. Wie Kommunen mitreden und Bürgerenergie unterstützen können.

Windenergie auf privaten Flächen (PDF Dokument) Windenergie auf privaten Flächen (als HTML Seite)

Generalversammlung 2023

Die Generalversammlung 2023 findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in 65623 Hahnstätten, Austraße statt.

Workshops Balkonkraftwerke 2023

23.01.2023 Diez, Stadtbibliothek, 18.30 Uhr - Workshop Balkonkraftwerke - Diez 27.01.2023 Steckenroth, Dorfgemeinschaftshaus, 18.30 Uhr 01.02.2023 Taunusstein, Eigentümerversammlung 13.02.2023 Edertal - Fa. Tetra Pak als Unternehmensaktion 22.02.2023 Oberseelbach, Dorfgemeinschaftshaus 28.02.2023 Strüth, Dorfgemeinschaftshaus 03.03.2023 Taunusstein, Lokal wird noch bekannt gegeben Sollten Sie als Verein, Unternehmen oder Kommune Interesse an einer Infoveranstaltung haben, dann melden Sie sich…

Energiegenossenschaften bringen die Energiewende direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern

Klimaschutzministerium finanziert mit 160.000 Euro Projekt des Landesnetzwerks Bürgerenergiegenossenschaften (LaNEG) Mainz, 04.01.2023:„Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn sie zur Bürgerenergiewende wird. Dabei spielen Energiegenossenschaften eine wichtige Rolle. Sie waren und sind ein Motor für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Genossenschaften setzen regional und lokal an. Jede interessierte Bürgerin und jeder interessierte Bürger kann…

Bürgerbeteiligung und Mitgliederentwicklung

Unsere Unternehmensbeteiligung Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus GmbH wächst weiter. In den vergangenen zwei Jahren wurden in den Gemeinden Heidenrod und Hünstetten bereits zwei Freiflächensolaranlagen mit je 750 kWp-Nennleistung, in Heidenrod und Johannisberg zwei Quartierskraftwerke errichtet. Mit dem Bau des Solarpark Rabenwald in der Gemeinde Niedernhausen wurde im Oktober 2022 begonnen. Parallel zum Baubeginn haben wir am…

Entwicklung und Bau von Freiflächensolaranlagen

Den Ausbau der Photovoltaik und Windkraft wollen wir verstärkt fördern und haben deshalb entschieden, Freiflächensolaranlagen zukünftig selbst zu entwickeln und zu bauen. Wir möchten Städte, Gemeinden und Bürger:innen dabei unterstützen die Energiewende proaktiv selbst in die Hand zu nehmen. Dazu haben wir die Kompetenz, Partner und Finanzierungsmöglichkeiten aufgebaut, um gemeinsam eigene Projekte zu entwickeln oder…

Nachruf

Wir trauern um unser Gründungs- und ehem. AufsichtsratsmitgliedHeinz F. Meffert* 22. August 1948     † 18.Oktober 2022Der Verstorbene war Gründungsmitglied und bis Mai 2018 im Aufsichtsrat unserer Energiegenossenschaft. Mit unermüdlichem Einsatz und Zielstrebigkeit hat er in dieser Zeit deren Entwicklung vorangetrieben.Mit seinem Tod verlieren wir eine Persönlichkeit, der wir sehr viel verdanken. Durch seine…

Bürgerbeteiligung am Solarpark Rabenwald in Niedernhausen

Download als PDF - Bürgerbeteiligung am Solarpark RabenwaldKommunen, Kreis, Süwag Grüne Energien und Wasser und pro regionale energie eG haben in ihrer gemeinsamen Gesellschaft den Solarpark Rabenwald mit einer Nennleistung von 750 kWp geplant. Der Baubeginn des Solarparks Rabenwald in Niedernhausen steht nun unmittelbar bevor.Die pro regionale energie eG bietet allen Bürgern aus der Gemeinde…

pro regionale energie eG ermöglicht die Bürgerbeteiligung am Solarpark Dörnberg

Die Esterau-Gemeinde Dörnberg setzt mit großer Entschiedenheit auf eine alternative, umweltschonende und möglichst ortnahe – regionale - Energiegewinnung. Ortsbürgermeister Heiko Hofmann stellte die Fläche, eine 6,4 ha große Grasfläche „Am Langeberg“ bei Dörnberg-Hütte für den Bau einer Photovoltaik vor. Im Rahmen einer eigens anberaumten Bürgerversammlung in der voll besetzten Halle des Dorfgemeinschaftshauses hatten die Bürgerinnen…

Partnerkonzept der pro regionale energie – Kommune, Genossenschaft und Projektierer planen und betreiben Solarpark

Seit 2009 engagiert sich die pro regionale energie eG für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Landkreisen Rhein-Lahn, Limburg-Weilburg und im Rheingau-Taunus. Mit rund 500 Mitgliedern wurden bisher ca. 10 Mio. Euro in Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien investiert. Wir beobachten, dass vermehrt Investoren bei Kommunen und privaten Flächeneigentümern vorstellig werden und diesen Pachtverträge für…

Zweite Niederlassung Bürgerenergie Bad Schwalbach im Genossenschaftsregister eingetragen

Nachdem im Januar 2021 in Hohenstein die erste Niederlassung der pro regionale energie eG eingetragen wurde, erfolgte am 11. Mai 2022 die Eintragung der Bürgerenergie Bad Schwalbach ins Genossenschaftsregister. Dies ist vor allem dem Engagement der vielen lokalen Akteure zu verdanken. Die Leitung der Niederlassung übernehmen die beiden Prokuristen Daniel Merkel und Michael Weber. Bad…

Genossenschaftliche Verkehrswende

[caption id="attachment_6057" align="alignright" width="450"] Der Vorstand der Vianova eG mit DGRV-Projektleiter Jonas von Obernitz (2. v. r.) Foto: Vianova eG[/caption]Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn Menschen ihr Nutzungsverhalten verändern: weg von der individuellen Mobilität hin zu gemeinschaftlichen Konzepten. Gerade im ländlichen Raum gibt es kaum eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Bundespolitik und kommunale Ebene sind…

„In der Klimakrise muss neben dem Bürger auch die Politik handeln“

Offener Brief der Energiegenossenschaft Main-Kinzig eG an Parteivorsitzende und Abgeordnete Verfolgt man in letzter Zeit die Pressemeldungen der Parteienlandschaft, so kommt es einem so vor, als hätte die weit überwiegende Zahl der Politiker den Ernst der Lage noch nicht richtig erkannt. Während die Coronakrise die Politik auf den Rat der Wissenschaftler hören lässt, werden dringend…

Bericht zur Generalversammlung 2020

Niederschrift der Generalversammlung der pro regionale energie eG am 10. November 2020 im Dorfgemeinschaftshaus Austraße 5, 65623 Hahnstätten. Protokoll der Generalversammlung 2020

Unterstützung beim Ausbau der erneuerbaren Energien

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH unterstützt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und wird Mitglied bei der pro regionale energie eG. Wolf-Dieter Matern, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft und der Vorstand der pro regionale energie eG

Nachbarschaftsauto

08.08.2020 ∙ SWR Aktuell Rheinland-Pfalz ∙ SWR Rheinland-Pfalz Das Video ist in der Mediathek verfügbar bis 08.08.2021 Bitte hier klicken - zum Video

Schnell noch Fördermittel für die private Solaranlage mitnehmen

Hauseigentümer, die sich eine private Solaranlage aufs Dach bauen wollen, müssen sich beeilen. Die Förderung für Solarstrom wird voraussichtlich in wenigen Monaten auslaufen. Die Förderung von Solarstrom geht in den Endspurt. Erreichen alle geförderten Anlagen zusammen eine Leistung von 52 Gigawatt, läuft die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus. Nach jetzigem Stand des Ausbaus mit…

10 gute Jahre für Genossenschaft

Die Bürgervereinigung pro regionale energie zieht positive Bilanz REGION. -ps- Die Genossenschaft pro regionale energie eG, die in Anlagen zur Erzeugung von regenerativer Energie wie Solar-, Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen investiert, hat im Rahmen seiner Generalversammlung in einer kleinen Feierstunde ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Ganzer Text Quelle: Lokalanzeiger | Foto: Schäfer Lokalanzeiger 05.06.2019 pre eG

eCarSharing – haben Sie Interesse?

Am 16.03.19 haben wir ein Workshop zum Themas eCarSharing veranstaltet mit spannenden Vorträgen in Kooperation mit verschiedenen Energiegenossenschaften. Das erste Projekt der pro regionale energie eG startet in Taunusstein-Wehen. Sie sind auch an einem Elektrofahrzeug interessiert oder würden gerne auch in Ihrer Region das eCarSharing etablieren, dann kommen Sie auf uns zu!

E-Carsharing in Taunusstein Wehen

E-Carsharing in Wehen - von Mathias Gubo In Wehen soll ein E-Carsharing in einem Wohnviertel aufgebaut werden. Bis zum Sommer soll es losgehen. Gruppenbild am geliebten blauen Panda: Reiner Theis, Stefan Scholz, Helga und Jörg Krause (von links) wollen das E-Carsharing auf die Beine stellen.Foto: Mathias Gubo WEHEN - Dieser Abschied fällt schwer. Aber er ist…

Unerschöpfliche Stromquelle Sonne

Quelle: Adriana Heide / Wiesbadener Kurier

Nutzen Sie Ihr Dach für die eigene Photovoltaik-Anlage – wir prüfen, beraten und bauen für Sie.

Sprechen Sie uns an – wir bauen Ihnen in wenigen Tagen Ihre Solaranlage aufs  Dach   Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit einer eigenen Solaranlage auf Ihrem Dach Werden Sie energieautark – keine jährlich steigenden Energiekosten mehr Wir machen die Eignungsprüfung für Ihr Dach, planen Ihre Anlage und erarbeiten ein Finanzierungskonzept nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, In…

pro regionale energie eG erhält Auszeichnung für das Bürgerenergie PROJEKT 2018

pro regionale energie eG erhält Auszeichnung für das Bürgerenergie PROJEKT 2018

Rasante Entwicklung der regionalen Energiegenossenschaft

Angefangen hat alles mit der Idee von 5  Leuten die Erneuerbaren Energien im regionalen Raum zu fördern und alle Bürger in der Region zum Mitmachen zu animieren. Zehn Jahre sind seitdem fast vergangen in denen die pro regionale energie eG zahlreiche  Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen und privaten Dächern mit großer Unterstützung durch die Bürger errichtet hat.…

Mitfahrbank der AKTE

Die pre unterstützt  das Projekt Mitfahrbank der AKTE in Taunusstein mit einer Bank in Seitzenhahn

Voraussetzungen für PV-Freiflächenanlagen

Haben Sie Freiflächen für PV Anlagen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll mit u.a. Fragekatalog an uns.   info@pro-regionale-energie.de  Tel. 06434-91361496   Fragebogen Freiflächenanlage

E-Auto – Neues Angebot der Bürgerwerke eG

Sie sind Ihrem neuen Elektroauto einen Schritt näher – dank des neuen Partnerangebots von Renault und unseren Bürgerwerken! Da die pro regionale energie eG Teil der Bürgerwerke ist, kommen unsere Genossenschaftsmitglieder in den Genuss einer besonderen Rabatt-Aktion: Zusammen mit Renault Deutschland bieten die Bürgerwerke Elektroautokäufer/innen einen Rabatt von 5.000,- Euro beim Kauf der Elektroautomodelle ZOE…

premium strom neue Tarife im Jahr 2018

premium strom startet mit neuen Tarifen in das Jahr 2018. Sollten Sie sich für unseren premium strom entscheiden so erhalten Sie 100% Ökostrom aus Wasserkraft, Wind und Sonne.   Sind Sie bereits premium strom Kunde, dann können Sie an unserer Aktion „Kunden werben Kunden“ teilnehmen. Für jeden geworbenen Neukunden erhalten Sie eine Gutschrift von 15.-- Euro…

Umweltpreis 2017

Für vorbildlichen Umweltschutz des Solarparks wird der Umweltpreis 2017 der Gemeinde Waldsolms an die pre / pro regionale energie Solarpark Waldsolms verliehen. Umweltpreis 2017

E-Auto

Die Gelegenheit für den Umstieg auf ein Elektroauto war selten so günstig – dank des neuen Partnerangebots von Renault und unseren Bürgerwerken! Da die pro regionale energie eG Teil der Bürgerwerke ist, kommen unsere Genossenschaftsmitglieder in den Genuss einer besonderen Rabatt-Aktion: Zusammen mit Renault Deutschland bieten die Bürgerwerke Elektroautokäufer/innen einen Rabatt von 20 % beim…

PRESSEMITTEILUNG Waldsolms, den 12. Juni 2017 – Solarpark Waldsolms

Solarpark Waldsolms - Weitere Maßnahme zur Nachhaltigkeit & Interview im Rahmen von „200 Jahre Raiffeisen“ Nach dem Strom-Wechselangebot für die Bürger von Waldsolms und Umgebung vom Januar dieses Jahres setzt die pre / pro regionale energie eG eine weitere zugesagte Maßnahme zur Nachhaltigkeit sowie der regionalen Wertschöpfung um. Die Energie-Genossenschaft betreibt bekanntermaßen in Waldsolms den…

Akkus für Elektroautos

Deutschland hat das Reichweiten-Rennen verloren. Die deutsche Autoindustrie hat den Anschluss an die Akku-Technologie verloren, asiatische Unternehmen dominieren den Markt. Daran werden auch die Träume der Kanzlerin nichts ändern. Lesen Sie mehr... Quelle: wiwo.de

Zusammen ist es Klimaschutz

[video mp4="https://2019.pro-regionale-energie.de/wp-content/uploads/2017/06/natur-1.mp4"][/video] Quelle: bund.de

Schweiz – Vielstimmiges Ja zur Energiewende

Die Legitimation für den Umbau der Energieversorgung ist landesweit sehr solide. Doch ist offen, ob die Mehrheiten auch für die Umsetzung halten. Lesen Sie mehr... Quelle: Helmut Stalder, nzz.ch

Weniger Subventionen für Windstrom vom Land

Das Ergebnis für die erste Ausschreibungsrunde für Offshore-Windkraftanlagen war sensationell. Jetzt ist klar, dass der Staat auch für Windstrom vom Land weniger Subventionen zahlen muss. Lesen Sie mehr... Quelle: Helmut Bünder, faz.net

Die wahren Hürden der Elektromobilität

Eigentlich ist es ganz einfach: Benzinmotoren verfügen über einen Wirkungsgrad von rund 30 Prozent, Dieselmotoren kommen auf etwa 40 Prozent. Von der zugeführten Energiemenge wird also weniger als die Hälfte in Kraft umgesetzt, der Rest verpufft als Wärme. Zum Vergleich: Elektromotoren kommen selbst in der niedrigsten Effizienzklasse IE1 auf mindestens 90 Prozent. Lesen Sie mehr...…

Bericht zur Generalversammlung 2017

Bericht zur Generalversammlung 2017

SolarProjekt Rheingau-Taunus GmbH erweitert Gesellschafterkreis

SolarProjekt Rheingau-Taunus GmbH erweitert Gesellschafterkreis    

Dividendenzahlung 2017

Sehr geehrte Mitglieder, die Generalversammlung hat für das Geschäftsjahr 2016 eine Dividende von 3,00% festgelegt. Die Zahlung der Dividende erfolgt nach Beschluss der Generalversammlung am 15. Mai 2017.   Eine Änderung der Bankverbindung melden Sie bitte bis Donnerstag, den 4. Mai 2017.   Ihre pro regionale Energie eG Dividendenzahlung 2017
nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner